Dickes Chancenplus, aber Punkteteilung: VfB Stuttgart trennt sich mit 1:1 von Hoffenheim….

Angetrieben von rund 16.000 begeisterten Fans aus Cannstatt erlebte der VfB Stuttgart am Samstagabend ein packendes Bundesligaspiel in Hoffenheim. Mit viel Schwung starteten die Schwaben und gingen bereits früh in Führung. Doch trotz einer dominanten Leistung und zahlreicher Torchancen musste sich das Team von Trainer Bruno Labbadia am Ende mit einem 1:1-Unentschieden zufrieden geben.

VfB Stuttgart startet furios

Das Spiel begann mit einer intensiven Phase, in der die Gäste aus Stuttgart das Geschehen von Anfang an diktierten. Bereits in der 9. Spielminute nutzte der VfB eine Unachtsamkeit in der Hoffenheimer Abwehr und ging durch ein cleveres Tor von Wataru Endo in Führung. Der japanische Mittelfeldspieler nutzte eine präzise Flanke von Borna Sosa und versenkte den Ball aus kurzer Distanz. Die mitgereisten 16.000 Fans im Stadion waren aus dem Häuschen, und der VfB hatte das Momentum auf seiner Seite.

Hoffenheim gleicht spät aus

Doch trotz der frühen Führung und einer Vielzahl an guten Chancen gelang es dem VfB nicht, die Führung auszubauen. Hoffenheim kämpfte sich nach und nach ins Spiel und versuchte, die Kontrolle zu übernehmen. In der 72. Minute war es schließlich Christoph Baumgartner, der nach einer Ecke mit einem Kopfball den Ausgleich erzielte. Das 1:1 war ein bitterer Rückschlag für die Gäste, die zuvor mehrere gute Möglichkeiten vergeben hatten, die Führung zu sichern.

Chancenplus nicht genutzt

Der VfB hatte in der zweiten Halbzeit deutlich mehr vom Spiel, doch eine Serie von vergebenen Chancen sorgte für Frustration auf der Bank und bei den mitgereisten Fans. Besonders in der Schlussphase drückten die Stuttgarter auf den Siegtreffer, doch die Hoffenheimer Abwehr hielt stand. In der letzten Spielminute hatte der VfB noch eine riesige Gelegenheit durch Serhou Guirassy, der allerdings aus kurzer Distanz den Ball über das Tor schoss.

Fazit: Ein Unentschieden mit gemischten Gefühlen

Am Ende trennten sich die beiden Teams mit einem 1:1, das für den VfB mehr als zwei verlorene Punkte anfühlte. Die Stuttgarter hatten die besseren Chancen und hätten den Sieg definitiv verdient gehabt. Dennoch bleibt das Unentschieden ein kleines Erfolgserlebnis, das den VfB weiter auf Kurs hält, aber den Geschmack eines verpassten Sieges hinterlässt.

Die Partie in Hoffenheim zeigt erneut die Offensivkraft des VfB, der in dieser Saison mit viel Engagement und Spielfreude auftritt. Es bleibt abzuwarten, ob die Mannschaft in den kommenden Spielen ihre Chancen besser nutzen kann, um endlich den nächsten Sieg einzufahren.

Be the first to comment

Leave a Reply

Your email address will not be published.


*